No hay productos en el carrito

Braun-Falco's Dermatologie, Venerologie Und Allergologie
Plewig, G — Ruzicka, T. — Kaufmann, R.
7ª Edición Julio 2018
Tapa dura
2265 pags
4000 gr
22 x 28 x null cm
ISBN 9783662495438
Editorial SPRINGER
LIBRO IMPRESO
-5%
340,17 €323,16 €IVA incluido
327,09 €310,73 €IVA no incluido
Recíbelo en un plazo de
2 a 3 semanas
Grundlagen der Dermatologie: Dermatologische Grundlagen.- Immunologische Grundlagen.- Grundlagen der Genetik.- Diagnostik in der Dermatologie: Dermatopathologie.- Dermatoskopie.- Sonografie von Haut und Lymphknoten.- Andere bildgebende und funktionelle Verfahren.- Dermatologische Infektionen: Viren: Humane Papillomviren.- Humane Herpesviren.- Weitere Viruserkrankungen in der Dermatologie.- Dermatologische Infektionen: Bakterien: Staphylokokken- und Streptokokkeninfektionen der Haut.- Dermatologie im Auslandseinsatz der Deutschen Bundeswehr.- Weitere Bakterieninfektionen der Haut.- Infektionen: Lyme-Borreliose, Leptospirose und Rückfallfieber.- Mykobakterieninfektionen der Haut.- Dermatologische Infektionen: Pilze: Mykosen.- Dermatologische Infektionen: Sexuell übertragene Krankheiten: Sexuell übertragbare Erkrankungen: Grundlagen.- Gonorrhoe und andere Formen der Urethritis.- Syphilis.- Weitere venerische Erkrankungen.- HIV/AIDS.- Dermatologische Infektionen: Weitere Erreger: Protozoonosen der Haut.- Epizoonosen.- Hauterkrankungen durch Würmer.- Allergie und Intoleranzreaktionen: Grundprinzipien von Allergie- und Intoleranzreaktionen.- Soforttyp-Allergie: Rhinokonjunktivitis, Asthma bronchiale, Anaphylaxie.- Nahrungsmittelallergien.- Erkrankungen durch Bienen- und Wespenstiche.- Urtikaria und Angioödem.- Toxische und allergische Kontaktdermatitis.- Berufsdermatosen.- Atopisches Ekzem.- Weitere Formen von Dermatitis.- Pruritus und Prurigo.- Arzneimittelreaktionen: Kutane Arzneimittelreaktionen.- Schwere kutane Arzneimittelreaktionen.- Hautveränderungen durch Alkohol, Drogen und Rauchen.- Entzündliche Erkrankungen der Haut: Erythematöse, papulonodöse und erythematosquamöse Erkrankungen.- Psoriasis.- Papulöse und lichenoide Erkrankungen.- Pustulöse Erkrankungen.- Granulomatöse Erkrankungen.- Hauterkrankungen mit Eosinophilie.- Hauterkrankungen durch Umwelteinflüsse: Photodermatosen.- Physikalisch und chemisch bedingte Hauterkrankungen.- Erkrankungen durch ionisierende Strahlen.- Aquatische Dermatologie: Gifttiere.- Blasen bildende Erkrankungen der Haut: Hereditäre Epidermolysen.- Bullöse Autoimmundermatosen.- Bindegewebserkrankungen: Bindegewebserkrankungen: Grundlagen.- Hereditäre Bindegewebserkrankungen.- Erworbene Bindegewebserkrankungen.- Sklerodermie.- Lupus erythematodes.- Dermatomyositis und andere Autoimmunerkrankungen.- Weitere hereditäre Erkrankungen der Haut: Fehlbildungen der Haut.- Genodermatosen.- Mosaizismus und epidermale Nävi.- Infantile Hämangiome und Fehlbildungen von Gefäßen, Fettgewebe und Bindegewebe.- Ichthyosen.- Weitere Verhornungsstörungen.- Hereditäre Immundefekte.- Funktionelle Angiopathien: Funktionelle Angiopathien.- Vaskulitis und Vaskulopathien.- Periphere arterielle Verschlusskrankheiten.- Kapilläre Nävi und andere vaskuläre Malformationen.- Erkrankungen der Venen.- Erkrankungen der Lymphgefäße.- Hämorrhagische Diathesen und Hyperkoagulabilität.- Pigmentstörungen: Störungen der Melaninpigmentierung.- Dyschromien, Piercings und Tätowierungen.- Erkrankungen der Hautanhangsgebilde: Akne und Rosazea.- Erkrankungen der Schweißdrüsen.- Erkrankungen der Haare.- Erkrankungen der Nägel.- Regionale und spezielle Hauterkrankungen: Erkrankungen der Lippen und der Mundhöhle.- Erkrankungen des Knorpels.- Erkrankungen des Fettgewebes.- Hauterkrankungen des weiblichen Genitales.- Hauterkrankungen des männlichen Genitales.- Proktologie.- Schwangerschaftsdermatosen.- Neonatale Dermatologie.- Andrologie.- Psychodermatologische Krankheitsbilder.- Psychosoziale Störungen mit Lifestyle Erkrankungen.- Hautveränderungen bei neurologischen Erkrankungen.- Sportdermatologie und Hautveränderungen bei Doping.- Besonderheiten der nichtweißen Haut.- Stoffwechselstörungen mit Hautbeteiligung: Lipidstoffwechselstörungen.- Purin-, Sphingolipid- und Aminosäurestoffwechselstörungen.- Hautveränderungen durch Gammopathien.- Amyloidosen und Hyalinosen.- Muzinosen.- Porphyrien.- Kutane Kal
Braun-Falco s Dermatologie und Venerologie b ndelt alle wichtigen Informationen zum Fachgebiet und bietet somit eine aktuelle und praxisnahe bersicht: zu relevanten Krankheitsbildern, neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, aktuellen Leitlinien und Standards. Die Kapitel sind jeweils nach Pathogenese, Klinik, Diagnose und Therapie gegliedert und mit vielen hundert Farbabbildungen illustriert. Die 6. Auflage bietet zus tzliche Kapitel u. a. zu diagnostischen und therapeutischen Verfahren, zu Mechanismen der Hautalterung und zur Sportdermatologie.
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Gerd Plewig, FRCP, em. Direktor der Klinik und Poliklinik f r Dermatologie und Venerologie, Universit tsklinikum M nchen Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Ruzicka, Direktor der Klinik und Poliklinik f r Dermatologie und Venerologie, Universit tsklinikum M nchen Prof. Dr. med. Roland Kaufmann, Direktor der Klinik f r Dermatologie, Venerologie und Allergologie Klinikum der J.W.Goethe-Universit t Frankfurt Prof. Dr. med. Michael Hertl, Direktor der Klinik f r Dermatologie und Allergologie, Universit tsklinikum Gie en und Marburg
© 2025 Axón Librería S.L.
2.116.6